100-jähriges Gründungsfest mit Standartenweihe

vom 15. - 17. Juli 2005



 

Schirmherrnbitten am 24.07.2004

Der erste offizielle Schritt auf dem Weg zum Gründungsfest war das Schirmherrnbitten am Samstag, 24.Juli 2004.

Die Mitglieder des Festausschusses trafen sich gegen 17.00 Uhr, um den zukünftigen Schirmherrn, Bürgermeister Franz Diener, in Ergoldsbach abzuholen.

Um die Aufmerksamkeit der Ergoldsbacher zu wecken und das Kommen der Feuerwehr Paindlkofen anzukündigen, wurde erst einmal mit der handbetriebenen Sirene im Wohngebiet des Bürgermeisters "Alarm" ausgelöst.

So ging es dann im Gleichschritt nach den Klängen der "Viehbachtaler Blaskapelle" zum Schirmherrn. Hier wurde der Festausschuss von der Familie Diener herzlich willkommen geheissen. Nach einem kleinen Umtrunk und einer sehr leckeren Stärkung wurde Herr Diener mit Gattin und Enkelsohn per Pferdekutsche nach Paindlkofen chauffiert. Begleitet wurde das Gespann natürlich von den Musikanten auf einem kleinen Leiterwagen. Ebenso wenig durfte bei dieser Fahrt die historische Pumpe der Feuerwehr Paindlkofen aus dem Jahre 1905 fehlen.

Gegen 19.00 Uhr trafen die Pferdegespanne unter lauter musikalischer Umrahmung in Paindlkofen ein. Die Dorfbewohner hatten sich bereits sehr zahlreich beim Feuerwehrhaus versammelt und bereiteten einen gebührenden Empfang.























Der Schirmherr kommt in Paindlkofen an















Nun war das offizielle Bittstellen angesagt. Festausschussvorsitzender Sebastian Biberger, 1. Vorstand Martin Biberger, 2. Vorstand Anton Luginger, 1. Kommandant Sebastian Maier und 2. Kommandant Alois Luginger knieten vor Herrn Diener nieder und brachten das Anliegen der Freiwilligen Feuerwehr vor.

In Versform wurde zunächst erläutert, dass die Vorbereitungen nach Gründung des Festausschusses bereits auf Hochtouren laufen.

Den "himmlischen" Schutz biete der Schutzpatron der Feuerwehren, der hl. Florian, jedoch habe man noch keinen "irdischen" Lenker. Hierfür wird ein guter Schirmherr benötigt. Vorstand Martin Biberger bat damit Herrn Diener, dieses Amt während des Gründungsfestes zu übernehmen.

Bereitwillig und sichtlich erfreut übernahm Herr Diener die ehrenvolle Aufgabe des Schirmherrn und wies darauf hin, dass doch die Feuerwehren die "Privatarmee" eines Bürgermeisters seien. Er erfülle gerne den Wunsch der Feuerwehr Paindlkofen und wolle den Schutz und Schirm während der 3-tägigen Feierlichkeiten nach bestem Können lenken.

Die Zusage des gewonnenen Schirmherrn wurde mit einem gebührenden Applaus der Gäste und einem Tusch der Blaskappelle belohnt.

Nachdem sich das "Scheitlknien" für die Mitglieder des Festausschusses gelohnt hatte, wrude mit der Familie des Schirmherrn auf gute Zusammenarbeit angestossen.

Festausschussvorsitzender Sebastian Biberger bedankte sich bei der Dorfbevölkerung für das zahlreiche Erscheinen und die tatkräftige Unterstützung bei den bisher und zukünftig anfallenden Arbeiten. Als "vorweg gewährtes" Dankeschön lud er alle Anwesenden zum gemütlichen Beisammensein in die festlich geschmückte Gerätehalle ein. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Spanferkelbraten mit Kraut und Salaten und als süßer Nachtisch ein Torten- und Kuchenbuffet mit bayerischen Schmankerln.

Musikalisch wurde die bis spät in die Nacht dauernde Feier weiterhin von der Viehbachtaler Blaskapelle gestaltet.




Beim Scheitlknien vor dem Schirmherrn

Nach Erhörung der Bitte gab es natürlich was zu feiern: